Auf diesem Bild wird die Elisabeth aus dem Hafen Burghsluis geschleppt.
Da der Hafen eine große Mole hat, konnten damals große Schiffe nicht mit Manneskraft aus dem Hafen geschleppt werden, wie es in kleinen Häfen gemach wurden ist.
Im Vordergrund sieht man den Treidelpfad. Je nach Größe des Schiffes wurde dieses mit einem oder zwei Pferden aus dem Hafen gezogen (auch nachts).
Da man hier deutlich zwei Pferde erkennen kann, ist davon auszugehen, dass die Elisabeth zu den größeren Schiffen gehörte.
Die Familie Blohm hatte einen Kohlehandel in Burghaamstede.
Auf diesem Foto kann man am Ruder sehen, dass das Schiff zur Schute (Schiff mit Ladung, welches geschleppt wird) umgebaut wurde. Wahrscheinlich hat die Familie Blom so auch ihre Kohle für ihren Betrieb transportiert. Zu dieser Zeit gab es noch keinen Motor.
Der erste Motor kam erst in den 50er Jahren, als die nun auf den Namen “Geertrude” umgetaufte Elisabeth für den Transport von Sand und Kies nach Den Bosch und Eindhoven eingesetzt wurde.
Dieser Funktion blieb sie bis 1994 treu, dem Jahr in dem Sie von Gotse van der Velde zum Charterschiff umgebaut wurde.